Die Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union ist eines der Schlüsselelemente der Klima- und Energiepolitik der EU. Ihr Hauptziel ist es, die Umweltauswirkungen von energieverbrauchsrelevanten Produkten bereits in der Entwurfsphase zu verringern. Produkte sollen bereits in der Entwicklungsphase so gestaltet werden, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst umweltfreundlich sind.
Das bedeutet konkret: Hersteller müssen Geräte entwickeln, die energieeffizient, langlebig, reparaturfreundlich und recyclingfähig sind – und dabei möglichst wenig Abfall und Emissionen verursachen.
Die neue Ökodesign-Richtlinie, die seit dem 1. Juli 2025 gültig ist, stellt noch strengere Anforderungen an Energieeffizienz und Produktfunktionalität. Dazu gehören auch elektrische Heizkörper.
Warum ist das von Bedeutung?
Der Heizungssektor ist für einen erheblichen Teil des Energieverbrauchs in Europa verantwortlich. Mit dem Ökodesign erhalten die Verbraucher Produkte, die dazu beitragen, die Energierechnung und den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Die Ökodesign-Richtlinie konzentriert sich darauf, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu antizipieren - von der Rohstoffbeschaffung, Produktion, Nutzung bis hin zur Entsorgung oder dem Recycling. Die Erfüllung der Richtlinie wird nach einem Punktesystem bewertet. Zehnder Geräte, welche die Mindestanforderungen erfüllen und somit konform der Ökodesign-Richtlinie sind, sind in unseren Unterlagen mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Zehnder Elektro-Heizkörper werden nach dem Ökodesign-Prinzip entwickelt. Alle elektrischen Heizkörpermodelle sind an die neuen Leistungskriterien angepasst, wobei der Schwerpunkt auf der Produktleistung und den Steuerungssystemen liegt.
Für Zehnder Elektro-Heizkörper bedeutet das somit, den Standby-Stromverbrauch zu reduzieren, die Energieeffizienz der Heizkörper zu erhöhen und sowohl die Reparaturfähigkeit als auch die Transparenz in die Leistungsfähigkeit der Produkte zu verbessern.
Zehnder Kunden können sich sicher sein, dass sie in geprüfte, energieeffiziente und normgerechte Elektro-Heizkörper investieren, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen – jetzt und in der Zukunft.