Entdecken Sie die Funktion eines Strahlungsschirms bei Deckenstrahlplatten anhand der thermographischen Strömungssimulation. Diese zeigt den Vergleich und den Anteil konvektiver Wärmeübertragung einer Zehnder ZFP mit und ohne Strahlungsschirm - bei gleicher Leistung. Dabei zeigt sich eine erhöhte Strahlungsleistung in Verbindung mit der Reduzierung der konvektiven Leistung. Die Gesamtleistung bleibt annähernd konstant.
Zehnder ZFP erreicht sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen höchste Strahlungsleistung. Durch die wirksame und effiziente Übertragung der bereitgestellten Energie verringert sich der Energieverbrauch.
Höchste Gesamtleistung und Strahlungsleistung ermöglichen geringere Investitionskosten, da weniger Deckenplatten installiert werden müssen, um die Heizlast abzudecken.
Zehnder ZFP erreicht in Messungen nach DIN EN 14037 einen Strahlungsanteil von bis zu 89 % - durchgeführt und bestätigt durch ein akkreditiertes Prüflabor (HLK, Stuttgart). Prüfnummern: DC519 D12.5077; DC519 D12.5081
Zehnder ZFP kann mit niedrigen Betriebstemperaturen ohne Verlust des hohen Strahlungsanteils betrieben werden. So ist auch die Kombination mit modernen Wärmepumpen möglich, die zu einer weiteren Energieeinsparung führt und niedrige Betriebskosten erlaubt.
Mit dem Strahlungsschirm sowie mit dem optionalen Dämmkonzept kann die Strahlungsleistung der Zehnder ZFP auch nachträglich auf bis zu 89 % erhöht werden. Eine einfache Nachrüstung ist dank des Baukastensystems jederzeit möglich.
Bei herkömmlichen Deckenstrahlplatten wird durch die Reduzierung der konvektiven Leistung gleichzeitig die Gesamtleistung reduziert. Im Gegensatz dazu wird bei Zehnder ZFP der Anteil der Infrarotstrahlung erhöht ohne großen Verlust des konvektiven Anteils. Die Gesamtleistung bleibt somit gleich hoch.
Allgemeine Anfragen
Erreichbarkeit / Mo-Do 7:15 - 17:00 Uhr / Fr 7:15 - 15:30 Uhr
+49 (0) 782 1586 0